Australisch-Amerikanisch MTM Critical Metals Ltd (ASX: MTM) (OTCMKTS: MTMCF) (FRA: 8JC) nutzt seine patentierte Technologie, um Antimon (Sb) aus alten Leiterplatten und Telekommunikationsgeräten zu extrahieren. Das Recyclingunternehmen konzentrierte sich bisher auf die Gewinnung von Metallen wie Gold, Kupfer, Gallium und Germanium aus Elektroschrott und hat nun ein neues Element hinzugefügt.
MTM gibt an, eine Rückgewinnungsrate von 98 Prozent erreicht zu haben und eine Substanz mit 3.13 Prozent Sb gewonnen zu haben. Dieser Gehalt sei deutlich höher als der durchschnittliche Prozentsatz, der in Erzen der weltweit größten Lagerstätten gefunden wird (durchschnittlich etwa 0.6 Prozent), betonte der Metallrecycler.
„Eine 98-prozentige Rückgewinnung von Antimon bei über 3 Prozent Klasse, aus heimischen städtischen Rohstoffen, ist besonders bedeutsam, da die Vereinigten Staaten derzeit keine bedeutende „Die inländische Sb-Produktion“, sagte Geschäftsführer Michael Walshe.
Die einzige größere Lagerstätte in den USA, die von Perpetua Resources Corp (TSE: PPTA) (NASDAQ: PPTA), befindet sich noch in der Genehmigungsphase und wird erst in zwei bis drei Jahren in Produktion gehen. Das Recycling von Antimon aus Elektroschrott in großem Maßstab könnte dazu beitragen, den derzeitigen inländischen Versorgungsengpass zu beheben.
„MTM hat mit seiner Flash-Joule-Heiztechnologie den Schlüssel zur hochwertigen Rückgewinnung aus Elektroschrott geknackt“, kommentierte David Tasker, Geschäftsführer der australischen Investor-Relations-Firma Chapter One Advisors. „Ihre FJH-Technologie übertrifft einige der ertragreichsten Minen der Welt.“
MTM erreicht 98 % Gewinnung von hochgradigem (3.1 %) #Antimon aus US-Elektroschrott
Demonstriert das Potenzial des Onshore-Urban-Mining im Einklang mit der US-Strategie für kritische Metalle pic.twitter.com/JyCrnSYOty
— Maurice Salvador (@SalvadorMaurice) 2. Juni 2025
Mehr lesen: NevGold sammelt 5 Millionen US-Dollar für vielversprechende Gold-Antimon-Vorkommen in Nevada
Nachrichten lassen MTM-Aktien an der ASX um über 14 % steigen
Dank dieser innovativen Leistung präsentierte sich das Unternehmen am Dienstag an der australischen Wertpapierbörse in einem schicken Licht.
MTM ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das eine Methode zur Extraktion des Halbmetalls aus Elektroschrott entwickelt hat. Weitere Unternehmen sind in Asien und Europa ansässig.
Die chinesische Hunan Chenzhou Mining Group, die japanische DOWA Holdings Co Ltd (TYO: 5714) (OTCMKTS: DWMNF) (FRA: DMI) und Belgiens Umicore SA (OTCMKTS: UMICF) (FRA: NVJP) sind einige andere, die Wege gefunden haben, Sb aus weggeworfenen elektronischen Geräten zu entfernen.
MTM hat in den letzten Wochen Gespräche mit dem US-Verteidigungs- und Energieministerium geführt, um zu klären, wie seine Recyclingtechnologie genutzt werden könnte, um die nationalen Sicherheitsbedenken zu mildern. Die beiden Behörden sind zunehmend besorgt über den Sb-Mangel im Land, insbesondere nachdem China Ende 2024 seine Exporte eingestellt hat. Sie könnten beschließen, MTM finanziell zu unterstützen.
Beschleunigung des Stibnite Au-Sb-Projekts von Perpetua unter Ausnutzung von Antimon-Recyclingmethoden wie MTMs und Entwicklung vielversprechender Antimon-haltiger Liegenschaften im Besitz amerikanischer Juniorunternehmen wie NevGold Corp (CVE: NAU) (OTCMKTS: NAUFF) (FRA: 5E50) scheint der beste Weg für die USA zu sein

Elektroschrott und extrahiertes Antimon. Bildnachweis: MTM Critical Metals
Mehr lesen: NevGolds Grundstück in Nevada könnte die nächste bedeutende Antimonressource in Amerika sein
NevGold ist Sponsor der Berichterstattung zu Mugglehead
„Gefällt mir“ bei Mugglehead auf Facebook
Folgen Sie Rowan Dunne auf LinkedIn
rowan@mugglehead.com
